Home > Sonderausstellungen > Mathematik zum Anfassen

Mathematik zum Anfassen

Knobeln, Brücken bauen, welche Kugel ist schneller?

In der Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikum Gießen können die große und kleine Besucher*innen vielen spannenden mathematischen Rätseln nachgehen.

Jugendliche probieren Farbkombinationen am Knobeltisch aus (c) Mathematik zum Anfassen;
 Mathematikum Gießen



Knobeln, Brücken bauen, welche Kugel ist schneller?
In der Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ können die Besucher*innen diesen und vielen weiteren spannenden Fragen nachgehen. Sie betätigen sich aktiv an zahlreichen Mitmachstationen und haben beispielsweise die Möglichkeit, sich selbst in eine Funktion zu verwandeln. Sie bauen selbsttragende Brücken, lassen ihrer Fantasie beim Zusammensetzen geometrischer Körper freien Lauf, staunen bei einem Kugelwettrennen und vieles mehr. Durch eigenes Handeln werden mathematische Phänomene erlebbar. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um Spielen und Ausprobieren! Einfache und verblüffende Experimente zeigen, wie schön und spannend Mathematik sein kann.