Die Kunststoff-Macher
.
12. September bis 10. Dezember 2008
Eine Ausstellung des Kunststoff-Museums-Vereins e.V.

Kunststoffe: Meilensteine beispielloser Erfindungen
Wie sieht Celluloid aus? Wie riecht Bakelit?
Wie ist ein heutiger Turnschuh aufgebaut? Wer hat Styropor erfunden?
Die Ausstellung „Die Kunststoff-Macher“ des Kunststoff-Museums-Vereins e.V. ist eine Wanderausstellung, die im Herbst 2008 Station im Museum am Ginkgo machte.
In dieser Ausstellung präsentiert der Kunststoff-Museums-Verein historische Schätze aus seiner umfangreichen Exponatsammlung. Darunter viele Kunststoff-Artikel unseres alltäglichen Lebens so Imitate teuerer Kunstobjekte wie Schildpatt- oder Elfenbeinschmuck (Celluloid) oder konstruierte polymere Werkstoffe für Verpackungen (Polypropylen/PP), Dämmstoffe (Polystyrol/PS), Sportbekleidungen (Polyamid/PA), Bandscheiben-Prothesen (Polyethylen/PE) sowie Haushaltsgeräte.
Die Ausstellung zeigt, gegliedert in zehn Stationen, ausgewählte Kunststoff-Produkte, erklärt ihre historische Entstehung und stellt die Erfinder der Kunststoffe vor.