T-Shirts, Tüten und Tenside
.
15. September 2018 bis 17. März 2019
Ausstellungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und dem Verband der Chemischen Industrie e.V.

Was genau ist nachhaltige Chemie?
Die Sonderausstellung „T-Shirts, Tüten und Tenside“ zeigt, dass Chemie nicht nur das ist, was kracht und stinkt!
Chemische Produkte begleiten uns tagtäglich in Form von Handys und Computern, Bekleidung und Waschmitteln, Medikamenten und Batterien. Ohne sie ist unser moderner Lebensstil undenkbar.
Doch was genau ist Nachhaltige Chemie?
Bei der Herstellung und dem Einsatz von chemischen Produkten sollen Energieaufwand und Abfälle möglichst minimiert, das Recycling verbessert und Umweltbelastungen vermieden werden. Diese Herausforderung gilt es auch bei stetig steigender Weltbevölkerung zu meistern. Nachhaltige Chemie sichert unsere Lebensqualität und die nachfolgender Generationen, indem sie uns mit unverzichtbaren Ressourcen wie Trinkwasser, Nahrung, Energie und Medizin versorgt.
Verschiedene Themeninseln stellen alltagsnahe Beispiele aus der Chemie vor. An interaktiven Stationen können die Zusammenhänge zwischen Alltagsprodukt und chemischem Verfahren spielerisch erforscht werden.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit der
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh), der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und
Biotechnologie e.V. und dem Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI).